Der Trainingsbetrieb wird nach der langen Coronapause wieder aufgenommen.
Dafür wurde ein Hygieneschutzkonzept erstellt, welches hier heruntergeladen werden kann.
WICHTIG: bitte bestätigt Andreas schriftlich per Email, dass ihr das Hygieneschutzkonzept gelesen, verstanden und akzeptiert habt!
Ohne die Bestätigung ist eine Teilnahme am Training leider nicht gestattet.
Bei Fragen wendet euch ebenfalls an Andreas.
Seit 1997 gibt es in München eine Gruppe Zugereister (auf bayrisch "Zugroaste")
die auch in der Landeshauptstadt der Bajuwaren nicht das Korfball spielen lassen
konnten. Unermüdlich suchten sie nach Mitstreitern die sich auch für diese Sportart
begeistern, um fernab der damaligen Korfball-Hochburgen eine bayrische Außenstelle
aufzubauen. Die Anzahl der Korfball-Süchtigen stieg stetig, so dass 1999 ein Verein
gegründet wurde um der Verbreitung von Spaß durch das Korfball spielen eine Basis
zu verschaffen.
Wer Korfball noch nicht kennt, der kann sich auf der Korfball-Seite ein erstes Bild davon machen. Da der Charakter des Spiels auch für Unerfahrene einen schnellen Einstieg erleichtert, ist jeder herzlich eingeladen bei uns mitzumachen, einfach per E-Mail (siehe Impressum) melden. Wir trainieren donnerstags von ca. 19:30 bis 21:00 (außer in den Ferien) in einer Schulsporthalle in Neuperlach in unmittelbarer Nähe zur U5-Haltestelle Therese-Giehse-Allee. Nicht selten sind wir nach dem Training in umliegenden Lokalitäten beim geselligen Beisammensein anzutreffen.
Da bei uns der Spaßfaktor im Vordergrund steht, nutzen wir das nationale und
internationale Turnierangebot nicht nur um uns regelmäßig mit vielen (inzwischen
schon befreundeten) Vereinen zu messen, sondern auch um Land und Leute kennen zu
lernen. Wir waren schon mehrmals bei internationalen Rasenturnieren in Ungarn,
England und Holland. Im November steht meistens das internationale Turnier in
Dresden auf dem Programm. Natürlich sind wir als ungeschlagener ;-) bayerischer
Meister auch beim DKC, dem Deutschen Korfball Cup (das Turnier der Meister der
Landesverbände) mit dabei. Berichte über unsere Turnierteilnahmen finden sich
auf der Archiv-Seite.
In den Sommermonaten verlagern wir unser wöchentliches Training an die frische Luft.
Bei sommerlichen Temperaturen sind wir mit unserer mobilen Korfballanlage in den Münchner Parks anzutreffen.
Der genaue Ort wechselt in der Regel von Jahr zu Jahr, wir probieren gerne was Neues aus.
Uns hat man schon z.B. im Englischen Garten, im Luitpoldpark, im Maßmannpark, im Giesinger Park oder auf den Isarwiesen gesehen.
Wenn es dann mal so richtig heiß wird und man am liebsten seine Füße den ganzen Tag ins Wasser hängen möchte, dann kann es schon mal vorkommen, dass wir beides kombinieren und am Wochenende an einem passenden Gewässer in der Nähe von München eine Runde Wasserkorfball spielen. Dafür besonders gut geeignet ist z.B. das flache, knietiefe Südufer vom Starnberger See. Bilder von den Wasserkorfball-Turnieren in Ungarn oder weitere von einem Wasserkorfball-Sonntag am Starnberger See gibt es auf der Bilder-Seite.